Metaberichterstattung im britischen Wahlkampf 2015
Schroeter, M.
It is advisable to refer to the publisher's version if you intend to cite from this work. See Guidance on citing. Abstract/SummaryDer folgende Beitrag beschäftigt sich mit Metaberichterstattung als Ausdrucksform und mögliche Ursache von Politikkritik im britischen Wahlkampf 2015. Zunächst werden Charakteristika der Mediatisierung politischer Kommunikation allgemein diskutiert und sodann wird das Konzept der Metaberichterstattung als Kennzeichen eines gestiegenen Mediatisierungsgrades politischer Kommunikation vorgestellt. Anhand einer Analyse der Zeitungsberichterstattung über die vier Fernsehdebatten im britischen Wahlkampf 2015 werden Elemente der Metaberichterstattung in der Berichterstattung über diese medial inszenierten Kommunikationsereignisse herausgestellt. Metaberichterstattung äußert sich in der Thematisierung erstens von Selbstdarstellung, Imagearbeit und Strategieberatung der KandidatInnen, zweitens der Medienformate und Medienakteure und drittens der Wirkung der medial inszenierten Kommunikationsereignisse auf die Zuschauer und deren Wahlentscheidungen. Abschließend soll kritisch diskutiert werden, inwiefern die Selbstreferenzialität der Medien der politischen Meinungsbildung abträglich sein könnte.
Altmetric Deposit Details University Staff: Request a correction | Centaur Editors: Update this record |